Gesundes Leben bis ins hohe Alter

Stationäre und ambulante Versorgung sowie Pflege im Alter und bei Krankheit


  • für  eine gute und wohnortnahe ambulante und stationäre Versorgung
  • für eine umfassende und den Bedürfnissen der Menschen entsprechnde pflegerische Versorgung
  • Erhalt der Mobiltät sowie Schaffung neuer Lebens- und Wohnformen im Alter über mehrere Generationen
  • Stärkung und Unterstützung von privaten und kirchlichen Initiativen sowie Sozial- und Pflegediensten

Moderne Infrastruktur

Dorf- und Stadtentwicklung, Digitalsierung, Leerstand und Demografie

  • weiterer Ausbau der DSL- und Mobilfunkversorgung für eine bessere Wohnqualität und zur Schaffung und dem Erhalt von Arbeitsplätzen
  • Vermeidung bzw. Beseitigung von Leerständen an Wohn- und Gewerbeimmobilien durch Bereitstellung von finanziellen und personellen Ressourcen
  • Belebung und Attraktivitätssteigerung unserer Ortskerne
  • Erhalt und Verbesserung der Verkehrserschließung, u.a. Ausbau der B 421 (Zeller Berg), Anbindung an Mittel- und Oberzentren sowie ein gutes und sicheres Verkehrsnetz


Nachhaltige Bildung für unsere Kinder

Kita, Schule und Freizeit für unsere Jüngsten


  • weiterhin Sicherung aller Grundschulstandorte in unserer Verbandsgemeinde
  • für eine moderne und optimale Sachausstattung aller Grundschulen in der Verbandsgemeinde
  • für ein umfassendes und den Bedürfnissen der Familen entsprechendes Betreuungsangebot
  • für qualifizierte und pädagogisch hochwertige Kita-Angebote
  • Schaffung und Ausbau attraktiver Ferien- und Freizeitangebote für unsere Kinder

Spaß und Gesundheit für Gäste und Einwohner

Erlebnisbad Zeller Land

  • Steigerung der Attraktivität für unsere Gäste und Einwohner
  • Modernisierung und Erweiterung des Bades im Innen- und Außenbereich
  • Verbesserung der Wirtschaftlichkeit


Verantwortungsvoller Umgang mit unseren natürlichen Lebensgrundlagen

Natur und Umwelt


  • moderne , umweltgerechte und kostengünstige Abwasserbeseitigung
  • ökologische und ökonomische Klärschlammverwertung zur Reduzierung der Nitratbelastung und Schonung unserer natürlichen Ressourcen
  • sinnvolle Gestaltung der Energiewende auch im kommunalen Bereich und Unterstützung unserer Gemeinden bei der Realisierung eigener Vorhaben


Gutes Miteinander

Brandschutz und Ehrenamt im Zeller Land

  • Stärkung der Einsatzkräfte in den Feuerwehren vor Ort durch die Beschaffung notwendiger Ersatzausstattung und Fahrzeuge sowie den Bau von Feuerwehrgeräte-häusern
  • Sicherstellung der Einsatzfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehren durch Aus- und Fortbildung sowie der gezielten Nachwuchsarbeit im Kinder- und Jugendbereich
  • Förderung und Unterstützung der ortsansässigen Vereine für ein attraktives Sport- und Kulturangebot
  • Ideele und finanzielle Unterstützung für engagierte Arbeit im Ehrenamt

Solide Finanzen

Dauerhafte finanzielle Handlungsfähigkeit der Gemeinden


  • ausreichender kommunaler Finanzausgleich und Förderung von Investitionen durch das Land
  • moderate Verbandsgemeindeumlage zum Erhalt der finanziellen Handlungsfähigkeit unserer Ortsgemeinden und der Stadt Zell (Mosel)
  • verantwortungsvolle Haushaltspolitik mit Augenmaß in Hinsicht auf nachfolgende Generationen

Willkommene Wirtschaft

Wirtschaftsförderung und Tourismus

  • für wohnortnahe qualifizierte Arbeitsplätze im Zeller Land
  • Schaffung und Entwicklung von neuen Gewerbegebieten für kleine und mittelständische Betriebe
  • aktive Wirtschaftsförderung durch Bereitstellung von finanziellen und personellen Ressourcen
  • Erweiterung des touristischen Angebotes und Ausweitung der Sport- und Freizeitmöglichkeiten z.B. Wassersport
  • Ausbau und Erweiterung des Wander- und Radwegenetzes
  • Stärkung von Landwirtschaft und Weinbau sowie Erhalt der Kulturlandschaft von Mosel und Hunsrück